Santos - Haflinger Sportpferd des Jahres 2024

Doppel-Bundesmeister 2024 & mehrfacher Landesmeister – Marissa & ihr Santos sind immer im Spitzenfeld platziert!

Seit einigen Jahren wird neben einem Haflingerpferd des Jahres auch ein Sportpferd des Jahres der Rasse Haflinger geehrt. Dies sicher um die Wertigkeit des Reit- und Fahrsports nochmal hervorzuheben und auch die vielseitige Verwendbarkeit dieser besonderen Rasse zu unterstreichen. Immerhin ist es das Ziel eines jeden Züchters bestmögliche Pferde mit den notwendigen Exterieureigenschaften zu züchten, damit diese dann in den verschiedenen Bereichen des Sportes gut einsetzbar sind und vor allem auch lange gesund bleiben. Die Rasse Haflinger ist nicht nur bestens für den Einsatz als Sportpferd geeignet, sie hat die Voraussetzungen dafür als Rasseziel im Zuchtprogramm definiert, um genau dies nicht aus den Augen zu verlieren.
Heute wird ein ganz besonderer Vertreter dieser Rasse vor den Vorhang geholt – der 13-jährige Haflinger Wallach Santos nach Prämienhengst Sevruga gezogen im Besitz von Marissa Egartner.

DIE GESCHICHTE DIESES DREAMTEAMS

Santos wurde am 9. April 2012 im Züchterstall von Johann Plesin, St. Stefan/Gailtal, geboren. Johann Plesin hat viele Jahre hinweg mit viel Engagement und Herzblut die Kärntner Haflingerszene mitgestaltet und neben seiner eigenen Zucht, als Zuchtrichter fungiert und auch im Kärntner Haflingerzuchtausschuss viele Jahre mitgewirkt. Immer wieder fand man seine Haflinger ganz an der Spitze. Aushängeschild ist noch immer sein, inzwischen schon mit dem Titel Prämienhengst ausgezeichneter, Zuchthengst Adonis, welcher zuchttechnisch aber vor allem sportlich eine unglaubliche Karriere vorweisen kann.
Wie auch der soeben angeführte Bewegungskünstler und Weltreservesieger der Deckhengste jung 2015 Adonis stammt auch Santos aus der Staats- und Elitezuchtprämienstute Daya nach Winterstein, welche Johann Plesin bereits als Fohlen von Tirol nach Kärnten holte. Es ist also keineswegs eine Überraschung, dass auch Santos die wichtigen Charaktereigenschaften und die notwendige Leistungsbereitschaft für die verschiedensten sportlichen Bewerbe mitbringt und diese immer auf den Punkt abrufen kann.
Als Santos dreijährig war, kreuzten sich zum ersten Mal die Wege von Nina Egartner und ihrem zukünftigen, blonden Erfolgspferd. Gleich beim ersten Kennenlernen verliebte sie sich in das freundliche und einnehmende Wesen des jungen Wallachs und sollte diese Entscheidung bis heute nicht bereuen. Im Jahr 2016 hatten die beiden ihren ersten gemeinsamen Auftritt. Bei der Reitpferdeprüfung der vierjährigen Haflinger in St. Margarethen/Lav. zeigte sich Santos von seiner besten Seite und holte sich mit dem zweiten Platz gleich die erste Schärpe.
Im gleichen Jahr ging es auch auf das ARGE Haflinger Bundeschampionat und auch bundesweit konnte sich dieses Team im sehr guten Mittelfeld platzieren.
Nina Egartner, in der Kärntner Pferdesportszene keine Unbekannte, ist immer erste Ansprechpartnerin für alles rund um das Thema Reitsport mit ihrem inzwischen mobilen Reitsportfachgeschäft. Bei so ziemlich jedem Turnier quer durch Kärnten und auch bei vielen Zuchtveranstaltungen betreibt sie hingebungsvoll, meist mit Unterstützung ihrer ganzen Familie, einen Stand ihrer Firma Horse&Fashion.

4 Lieblinge in einer Hand

Da natürlich dieser Beruf sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, entschied sich Nina ihren Santos an jemand ganz besonderen weiterzugeben, damit auch sein ganzes Potenzial richtig ausgeschöpft werden kann. Nina’s Tochter, Marissa, saß schon am Pferd als sie selbst noch nicht ganz sicher auf ihren zwei Beinen stehen konnte. Sie wuchs also mit Pferden an ihrer Seite auf und wurde schon sehr früh von der Leidenschaft ihrer Mutter für den Pferdesport angesteckt. Zum 9. Geburtstag bekam Marissa ihr erstes Pony Lolly geschenkt und startete gleich ihre ersten Turniere mit ihrem talentierten Burschen. Nina achtete immer darauf, dass ihre Tochter sehr guten Unterricht erhielt und unterstützte sie wo sie konnte. 2021 nahm Marissa Santos erstmals unter ihre Fittiche und die beiden harmonierten von Beginn an. Marissa und ihr „Haferschlinger“, wie sie Santos liebevoll nennen, wuchsen zu einem perfekten Team zusammen und entwickelten neben der Dressur und dem Springen vor allem die Leidenschaft für den anspruchsvollen Vielseitigkeitssport, welcher enormen Arbeitswillen, Sprungkraft und Unerschrockenheit voraussetzt.

g

Marissa macht inzwischen schon die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau und nutzt natürlich jede freie Minute, um Zeit mit ihren Pferden zu verbringen und auch zu trainieren. Im Moment kümmert sie sich mit Nina und ihrer Familie liebevoll um fünf Pferde (vom Shetty bis zum Warmblut ist hier alles dabei). Die Wochenenden werden genützt um Erfahrungen bei den verschiedensten Turnieren sammeln zu können und um sich bestmöglich auf die Landes- und Bundesmeisterschaften vorzubereiten. „Danke meinen Ponies und meiner Familie. Danke an die besten Eltern, die meine Erfolge erst möglich machen“, schwärmt Marissa über das Glück ihre Leidenschaft auch in diesem Maß ausleben zu können. Mit dabei auch immer Marissas größter Unterstützer und Fan – ihr Opa. „Ohne unseren Opa funktioniert buchstäblich nichts!!“

f

Im Jahr 2024 war es dann endlich soweit und Santos wechselte offiziell in den Besitz von Marissa.
In diesem Jahr war Santos ebenfalls ganz erfolgreich mit Marissa auf Turnieren unterwegs. Als Highlights in diesem Jahr anzuführen sind sicher der Titel Nationenpreissieger mit der österreichischen Mannschaft am Haflinger Europachampionat 2024 und ebenfalls der 14. Platz im Einzel, 1,10 m Springen im Zuge dieser Veranstaltung. Zum krönenden Abschluss dieses Jahres gelang auch noch das Double mit dem Doppel-Bundesmeister.

2025 gab es ebenfalls schon etwas zu feiern. In der Sparte Springen holt sich Marissa und ihr talentierter Santos den 1. Platz mit 296,5 Leistungspunkten und sichert sich somit den Jugendsportpreis dieser Klasse. Der Jugendsportpreis wird jedes Jahr gemeinsam von den Ländlichen Reitern- und Fahrern Österreich und der Zentralen Arbeitsgemeinschaft österreichischer Pferdezüchter vergeben. Dieser Preis richtet sich an junge Reiter aus ländlichen Vereinen auf österreichischen Pferden (Haflinger, Noriker, Warmblüter). Somit bekommen diesen Preis junge Reiter, die mit österreichischen Pferden die ganze Saison hindurch kontinuierlich und erfolgreich an Turnieren teilgenommen haben. Eine kleine Anerkennung – jeder Sportler weiß wie aufwendig und zeitintensiv Turnierstarts sind, sind diese Wochenenden auch noch so erfüllend für die Teilnehmer!
Bis zum Jahr 2025 erreichte Santos mit seiner Besitzerin Marissa Egartner im Sport schon unglaubliche neun Landesmeistertitel (diese in allen drei Klassen: Springen, Dressur und Vielseitigkeit), drei Bundesmeistertitel und auch mehrere Vizelandesmeistertitel, 2024 sogar schon in der Allgemeinen Klasse.

IHRE SPORTERFOLGE

  • 9-facher KÄRNTNER LANDESMEISTER in Springen, Dressur und Vielseitigkeit (Jugend, Junioren und Allgemein)
  • 3-facher BUNDESMEISTER (1x Einzel Springen, 1x Mannschaft Springen, 1x Mannschaft Vielseitigkeit)
  • 2024 - Nationenpreissieger mit der österreichischen Mannschaft am Haflinger Europachampionat
  • 2024 – Einzel 14. Platz im 1,10 m Springen am Haflinger Europachampionat
  • 2024 – größter Erfolg in diesem Jahr Doppel-Bundesmeister
  • mehrere Vizelandesmeister – 2024 im Springen in der Allgemeinen Klasse
jl

Marissa und ihr Santos – neben den vielen Trainingsstunden ist vor allem die Verbindung zwischen Pferd und Mensch ein wichtiger Baustein, der solche Erfolge erst möglich macht! Diese beiden sind sicher erst am Anfang einer vielversprechenden Karriere.
Viel Erfolg und noch viele weitere schöne Moment sowie Gesundheit für dieses herausragende Paar!
Herzlichen Glückwunsch zum nächsten Titel für diesen außergewöhnlichen Haflinger, nämlich „Sportpferd des Jahres 2024“.

Text: Stefanie Wuzella für den Landes-Pferdezuchtverband Kärnten

Zurück zur Übersicht...