Ordentliche Generalversammlung des LPZV Kärnten

Freitag, 4. April 2025, Gasthof Weigand Trunk, Vereinsgebiet K5 Dellach/Drautal

Mit Leidenschaft zum Zuchterfolg

GV LPZV-23

Am 4. April hielt der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten (LPZV) seine alljährliche ordentliche Generalversammlung ab. Traditionell findet diese jedes Jahr in einem der in Kärnten ansässigen Pferdezuchtvereine statt. Dieses Mal im Vereinsgebiet des K5 Dellach/Drautal. Landesobmann KR Ing. Marjan Cik, Ing. Manfred Lientschnig, Wolfram Wolf, MBA und Geschäftsführer Thomas Striedner hielten Rückschau auf das Geschäftsjahr 2024.

GV LPZV-24

Vielen Dank an das Team des K5 Dellach/Drautal unter Obmann Hannes Pirker für die Vorbereitung und Durchführung!

Als Veranstaltungsort diente der Gasthof Weigand Trunk, welcher festlich und mit viel Mühe, sowie Liebe zum Detail vorbereitet wurde. Mit rund 200 anwesenden Mitgliedern/Züchtern war dies eine der meist besuchten Generalsversammlungen der letzten Jahre. Das Interesse an der Pferdezucht ist im Bundesland Kärnten also noch immer mehr als groß.

Es freut uns als Zuchtverband auch umso mehr, dass so viele Ehrengäste den Weg nach Dellach/Drau fanden und so konnten wir den Hausherrn, den Bürgermeister von Dellach/Drau Johannes Pirker, den Präsidenten der LK Kärnten Siegfried Huber, den neuen Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Mag. Bernhard Rebernig, KR Hermann Schluder, Tierzuchtdirektor Dr. Johann Burgstaller, Direktor LFS Stiegerhof Ing. Anton Freithofnig, die Generalsekretärin der ZAP Dip.-Ing. Natascha Stolka und viele weitere begrüßen. Natürlich wurden neben den angeführten Ehrengästen und Funktionären vor allem unsere Mitglieder und Züchter herzlich durch den Obmann KR Ing. Marjan Cik begrüßt.
Nach einem schönen Auftaktlied einer Abordnung des in Dellach ansässigen gemischten Chors New Voices eröffnete nach den Begrüßungsworten des Obmannes des K5 Dellach/Drau, Hannes Pirker, der Landesobmann die Generalversammlung und nach der Wahl der Protokollführerin, der Stimmenzähler und des Protokollmitunterfertigers wurde der umfangreiche Tätigkeitsbericht über das Jahr 2024 gemeinsam und abwechslungsreich von KR Ing. Marjan Cik (Rasse Noriker), Ing. Manfred Lientschnig (Rasse Haflinger), Wolfram Wolf, MBA (Rasse Warmblut) vorgetragen. Besondere Höhepunkte waren vergangenes Jahr die Noriker Landesjungstutenschau in St. Donat/Zollfeldhalle, die Haflinger Stutbuchaufnahme mit Landesjungstutenschau am Reiterhof Sumperhof, die ARGE Noriker Bundesjungstutenschau (vier Bundessiegerschärpen für Kärnten!) das Kärntner Pferdefestival, die Noriker Hengstkörung, das ARGE Noriker & Haflinger Bundeschampionat, die gut beschickte Kärntner Leistungsprüfung und viele weitere.
Der Geschäftsführer des LPZV Kärnten Thomas Striedner präsentierte anschließend den Jahresabschluss, sowie die Daten und die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres 2024.
Mitgliederstand aus dem Geschäftsjahr 2024:
Der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten setzt sich zusammen aus 26 regionalen Pferdezuchtvereinen mit insgesamt 1.260 Mitgliedern (per 31.12.2024).

GV_LPZV_2025-12

Der Aufsichtsratvorsitzende Dipl.-Ing. Dr. Andreas Zettl berichtete über die Tätigkeit des Aufsichtsrates und im Anschluss wurden über dessen Anträge abgestimmt.

GV_LPZV_2025-13

Nach diesem Tagesordnungspunkt stellten sich die neu gegründeten Jungzüchter der Kärntner Pferdezucht vor. Die Obfrau Larissa Wassertheurer (Haflinger) und die Obfraustellvertreterin Julia Godez (Noriker) stellten den aufgebauten Vorstand vor und erläuterten die nächsten geplanten Veranstaltungen. Ziel ist es vor allem die Jugend und somit den wichtigen Nachwuchs unserer Züchter und Züchterinnen einzubinden, zu fördern und auch zu unterstützen. Unterstützung werden die Jungzüchter natürlich auch zu jeder Zeit vom LPZV Kärnten und dessen Funktionären erhalten.

Danach standen im heurigen Jahr wieder Wahlen an. Der Obmann KR Ing. Marjan Cik stand zur Wiederwahl und wurde einstimmig für die nächste Periode (vier Jahre) wiedergewählt. Diese Wahl und die einstimmige Unterstützung nahm er dankend und stolz an und freut sich bereits auf die nächsten Jahre. Ebenfalls zur Wiederwahl standen die beiden Vorstandsmitglieder Markus Remer und Rupert Moritzer. Diese beiden wurden en block auch einstimmig wiedergewählt Für das Vorstandsmandat von Anton Müller gab es zwei Wahlvorschläge. Diese beiden wurden in einer geheimen Wahl abgestimmt und machte hier Wolfgang Schupp das Rennen und wird somit als neues Vorstandsmitglied ab sofort mitarbeiten. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dipl.-Ing. Dr. Andreas Zettl stand ebenfalls zur Wiederwahl und wurde auch einstimmig wiedergewählt. Abschließend wurden auch noch die Zuchtausschüsse der drei Rassen Noriker, Haflinger und Warmblut gewählt. Die gewählten Mitglieder der Gremien sind online bei den jeweiligen Rassen nachzulesen.
Am Ende der Generalversammlung, beim Tagesordnungspunkt Ehrungen, wurden rund 70 Urkunden an Mitglieder für ihre züchterischen Erfolge und Leistungen überreicht. Ein schöner Abschluss für ein ausgezeichnetes Zuchtjahr 2025. Freude bereiteten auch die Grußworte der Ehrengäste, die sich auf gute Zusammenarbeit freuen und Unterstützung zusicherten, sowie den Züchtern und Mitgliedern alles Gute und viel Erfolg für die kommenden Veranstaltungen wünschten.

Text: Stefanie Wuzella für den Landes-Pferdezuchtverband Kärnten
Bilder: Rossinger & LK Kärnten & LPZV Kärnten

GV LPZV-02

Grußworte des LK-Präsidenten Siegfried Huber

IMG_6622

Grußworte des Kammeramtsdirektors Dipl.-Ing. Mag. Bernhard Rebernig

GV LPZV-01

Grußworte des Direktors der LFS Stiegerhof, Ing. Anton Freithofnig

Auszeichnung Verbandsprämienstuten Noriker

  • Emanuel Wurzer, 9613 Feistritz an der Gail, Ebonita
  • Fam. Alexander & Sandra Rachoi, 9612 St. Georgen im Gailtal, Rosina
  • Eva Obermoser, 9772 Dellach im Drautal, Filomena
  • Josef & Kathrin Oschounig, 9586 Fürnitz, Valerie
  • Manuel Kreuzberger, 9635 Dellach im Gailtal, Romana
  • Christian Themel, 9623 St. Stefan im Gailtal, Salima
  • Anja Wassertheurer, 9560 Feldkirchen, Novell
  • Nadine Steindl, 9712 Fresach, Briana
  • Hannelore Steindl, 9712 Fresach, Lisl
  • Christoph Kazianka, 9587 Riegersdorf, Galina
  • Jakob Zauchner, 9712 Fresach, Finni
  • Alfred Kogler, 9500 Villach, Baghira

Auszeichnung Staatsprämienstuten Noriker

  • Günther Arnold, 9587 Riegersdorf, Emanda
  • Selina & Martin Katnik, 9184 St. Jakob im Rosental, Florina K
  • Liselotte Moser, 9523 Landskron, Kessy
  • Mag. Johann Wiedauf, 9523 Landskron, Lola
  • Anna Steindl, 9712 Fresach, Olina

Auszeichnung Verbandsprämienstuten Haflinger & Warmblut

  • Ewald Rasom, 9241 Wernberg, Vega
  • Peter Ladstätter, 9640 Kötschach-Mauthen, Kiss Me Again
  • Harald Steinwender, 9311 Frauenstein, Ilvy
  • Gerlinde Kienzl, 9431 St. Stefan im Lavanttal, Ganesha PZK

Auszeichnung Staatsprämienstuten Haflinger

  • Christina Leiter, 9623 St. Stefan an der Gail, Laura
  • Peter Ladstätter, 9640 Kötschach-Mauthen, Laresa
  • Helmut Winkler, 9762 Weißensee, Morgentau
  • Werner Glantschnig, 9821 Obervellach, Nacara

Auszeichnung Elitezuchtprämien Noriker

  • Eva Obermoser, 9772 Dellach im Drautal, Fenja VPr.
  • Gottfried Schneeberger, 9773 Irschen, Laura StPr.

Auszeichnung Züchter gekörter Hengste Noriker & Reitpony

  • Werner Godez, 9613 Feistritz an der Gail, Godez Vulkan XVI - Körungssieger
  • Elisabeth Kandutsch, 9602 Thörl-Maglern, Eiswind Nero XV - 2. Körungsreservesieger
  • Peter Brenndörfer, 9602 Thörl-Maglern, Greim Vulkan XVI
  • Niko Zwitter, 9613 Feistritz an der Gail, Polka Vulkan XIX
  • Familie Ahorner, 1130 Wien, Dempsey NLA

Auszeichnung Züchter Prämienhengste Noriker

  • Baldur Robin, 9623 Sankt Stefan im Gailtal, Hain Vulkan XVII
  • Benedikt Griesser, 9800 Spittal an der Drau, Shakespeare Vulkan XIX
  • Michaela & Bernhard Striedner, 9615 Görtschach, Edelstein Nero XIII
  • Michaela & Bernhard Striedner, 9615 Görtschach, Wolayer Vulkan XVI
  • Johann Millonig, 9613 Feistritz an der Gail, Richtig Nero XIII
  • Werner Godez, 9613 Feistritz an der Gail, Mönch Nero XV

Auszeichnung Pferde des Jahres

  • Kerstin Jost, 9181 Feistritz im Rosental, Lorelei - Norikerstute des Jahres 2024
  • Janine Silvia Grafenauer, 9530 Bad Bleiberg, Walescano - Haflingerpferd des Jahres 2024
  • Marissa Egartner, 9232 Rosegg, Santos - Haflinger Sportpferd des Jahres 2024
  • Ute Steinscherer, 8121 Deutschfeistritz, Renoir GSH - Warmblut Sportpferd des Jahres 2024

Auszeichnung Züchter des Jahres

  • Eva Obermoser, 9772 Dellach im Drautal - Norikerzüchterin des Jahres 2024
  • Siegried Bacher, 9853 Gmünd in Kärnten - Haflingerzüchter des Jahres 2024
  • ZG Messner & Windisch, 9020 Klagenfurt - Warmblutzüchterin des Jahres 2024

Ehrenurkunden LPZV Kärnten

  • Franz Rainer, 9543 Arriach
  • Edelmuth Tuppinger, 9861 Eisentratten
  • Martin Tschurtschenthaler, 9623 Sankt Stefan im Gailtal
  • Anton Müller, 9613 Feistritz an der Gail
  • Reg. Rat Ing. Siegfried Wuzella, 9342 Gurk
  • Claudia Unterlaß, 9761 Greifenburg
  • Marcus Madrtisch, 9602 Thörl-Maglern

Staatsehrenpreise

  • Lorenz Piker, 9714 Stockenboi - in Silber
  • Manfred Moser, 9613 Feistritz an der Gail - in Silber
  • Michaela und Bernhard Striedner, 9615 Görtschach - in Bronze
  • Eva Mörtl und Christian König, 9613 Feistritz an der Gail - in Bronze

ZAP Ehrenpreise

  • Elisabeth Kandutsch, Bronze
  • Werner Godez, Gold
  • ZG Millonig, Bronze
  • Josef Gfrerer, Bronze
  • Lorenz Pirker, Gold
  • Dominik & Isabella Glantschnig, Bronze
  • Christian Brunner, Gold
  • ZG Susanne & Rebecca Messner & Franz Windisch, Bronze
  • Bernd Moser, Silber
  • Enzo Andreas Curra, Gold

IMPRESSIONEN

Zurück zur Übersicht...